Psychotherapeutische Praxis
Lisa Mühlhan

Verhaltenstherapie, Coaching & Beratung

Willkommen in meiner Praxis

Willkommen auf der Internetpräsenz meiner Praxis für Psychotherapie in Glan-Münchweiler im Kreis Kusel.

Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben!

Hier können Sie sich einen ersten Überblick über die von mir angebotenen Leistungen und meine Arbeitsweise verschaffen.

Als Psychologin und Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie biete ich Ihnen Unterstützung bei unterschiedlichsten seelischen Problemen an. Gerne unterstütze ich Sie in Krisensituationen Wege zur Bewältigung zu finden. Ich begleite Sie bei Wünschen nach Veränderung, bei Schritten der Persönlichkeitsentwicklung, bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.

Meine Vorgehensweise in der Behandlung orientiert sich am aktuellen Stand der modernen Psychotherapieforschung.

Darüber hinaus biete ich für Interessierte individuelle Coachings, Paarberatungen und Seminare zu verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen an.

Therapie

Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?

Elias Canetti

Verfahren

Ich arbeite mit den Methoden der Verhaltenstherapie.

Ausgangspunkt ist hierbei das aktuelle Problem bzw. die aktuelle Krise. Der Schwerpunkt der Therapie liegt im Hier und Jetzt – unter besonderer Berücksichtigung der eigenen Lebensgeschichte.

Die Methoden der Verhaltenstherapie zielen darauf ab, neue Denk- und Verhaltensweisen zu vermitteln, um so Veränderungen zu ermöglichen. Jeder Mensch hat, geprägt durch seine Biografie, individuelle Fähigkeiten und Ressourcen, um Herausforderungen und Belastungen im Leben zu meistern. Manchmal verlangt einem das Leben mehr ab, als wir allein bewältigen können. Reichen die eigenen Bewältigungsstrategien oder die eigenen Kräfte nicht mehr aus, können psychische Erkrankungen entstehen können. Eine Psychotherapie hilft, die Ursachen hierfür zu verstehen, neue Kräfte zu mobilisieren, Neues zu lernen und seelisches Leid zu überwinden.

Verhaltenstherapie ist eine „Hilfe zur Selbsthilfe“: Es werden Strategien und Techniken an die Hand gegeben, die dabei helfen, Beschwerden, Symptome und Probleme im Alltag besser zu bewältigen. Hierbei ist eine aktive Mitarbeit des Hilfesuchenden Grundvoraussetzung für das Gelingen der Therapie.

Die Verhaltenstherapie mit ihren kognitiven Methoden ist ein wissenschaftlich fundiertes, überaus wirksames Therapieverfahren.


Behandlungsablauf

Kontaktieren Sie mich telefonisch, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Während meiner Sprechzeiten bin ich persönlichen zu erreichen.

Dieser erste Termin dient der diagnostischen Einordnung, d.h. der Klärung, ob ein Behandlungsbedarf besteht und eine Verhaltenstherapie (oder andere Behandlungsansätze) indiziert sind. Wir klären offene Fragen und sprechen über die Rahmenbedingungen der Therapie. Auf diese Weise erhalten beide Seiten einen ersten Eindruck voneinander und können prüfen, ob eine Zusammenarbeit funktionieren kann.


Warteliste

Ein persönlicher Kontakt im Rahmen der Sprechstunde ist unabdingbar, um einen Therapieplatz zu erhalten. Da meine Kapazitäten für Einzelpsychotherapie begrenzt sind, ergeben sich mitunter Wartezeiten auf freiwerdende Plätze. Die Verfügbarkeit von Therapieplätzen kann auch von Ihrer zeitlichen Flexibilität abhängen.


Kostenübernahme

Sollten wir uns gemeinsam für eine Behandlung entscheiden, erfolgt bei gesetzlich Krankenversicherten und ggf. bei privat Krankenversicherten (je nach Versicherung) eine Antragstellung bei der Krankenkasse oder Beihilfestelle.

Bitte beachten Sie: Aus Kapazitätsgründen können derzeit keine Privatversicherten neu aufgenommen werden.

Über mich

Ausbildung

  • 2019 Approbation
  • 2015-2019 Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie am Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie (IFKV) in Bad Dürkheim
  • 2014 Abschluss des Studiums der Psychologie in Heidelberg (Diplom)
  • 2011 Abschluss des Studiums der Psychologie an der Université Aix-Marseille (Licence)

Berufliche Stationen

  • 2016 - 2021 Psychiatrische Tagesklinik in Kusel
  • 2014 - 2015 Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Kirchheimbolanden
  • 2014 Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pirmasens
  • Seit 2014: Referententätigkeit am Kommunalen Studieninstitut Pirmasens (KSI)

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
  • Mitglied in der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)

Zur Sicherung der Behandlungsqualität nehme ich regelmäßig an Supervisionsgruppen und fachspezifischen Fortbildungen teil.

Selbstverständlich unterliege ich der Schweigepflicht.

Praxis & Kontakt

Telefonische Sprechstunde

Montags, 17:30 bis 19:10 Uhr

Lage

Ich arbeite zusammen mit meiner Kollegin Sarah Klotz in einer Praxisgemeinschaft. Unsere Räumlichkeiten finden Sie hier:

Nelkenweg 1 (Ecke Beethovenstraße)
66907 Glan-Münchweiler

Wir empfehlen am nahegelegenen Friedhof zu parken.

Kontaktdaten

Lisa Mühlhan
Telefon: +49 163 5345633
E-Mail: kontakt@praxis-muehlhan.de

Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch, um einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Das Vereinbaren von Erstgesprächen ist per E-Mail nicht möglich.

Meine Kollegin Sarah Klotz erreichen Sie unter der folgenden Telefonnummer: +49 157 37955805

Google maps


Top